Nowe

Dosierung

Funktionsweise

Die Dosierung ist das Herzstück des Sandungssystems. Sie ist dafür zuständig, den Sand aus dem Behälter in das Streurohr zu fördern. Hierzu gibt es verschiedene Methoden, von pneumatischen Dosierungsmethoden bis hin zu elektrischen Konfigurationen. Der Sand gelangt, entweder pneumatisch oder elektrisch gesteuert, von dem Sandbehälter in das Dosierungsgehäuse, hier wird er mithilfe von Druckluft beschleunigt und durch einen Injektor ins Streurohr geleitet.

Modelle

Die P15 ist eine pneumatisch betätigte Kolbendosierung für die präzise und Stufenlose Dosierung von Sand sowie zum sicheren Verschließen des Sandbehälters zur Umgebung. Sie wurde speziell für die schnelle und einfach Integration in die Fahrzeuge konzipiert. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig bei der Umrüstung von Bestandsfahrzeugen, um die Sandungsanlage zu den aktuellen Normen (TSI, GMRT2461, B011) kompatibel zu machen.

Die ECON Dosierung ist eine magnetbetätigte Kolbendosierung und kann wie alle Kolbendosierungen stufenlos eingestellt werden. Sie gewährleistet ein sicheren Verschluss des Sandbehälters zur Umgebung. Durch den Magneten wird ein Kolben zurückgezogen und öffnet somit den Sandfluss in das Dosierungsgehäuse. Eine Feder bringt den Kolben wieder in die Ausgangsposition.

Die N45 ist eine magnetbetätigte Kolbendosierung und arbeitet nach einem ähnlichem Prinzip wie die ECON. Auch hier ist eine präzise und stufenlose Einstellung des Sandes möglich sowie das sichere Verschließen des Sandbehälters über den Kolben. Dadurch, dass der Hubmagnet im Sandbehälter ist hat sie einen geringeren Bauraum und ist besser gegen äußere Einflüsse geschützt.

Die Z30 ist eine elektrisch betriebene Zellenraddosierung zur Förderung von Sand. Mit einem Elektromotor wird das Zellenrad in Rotation gebracht und fördert somit in eine festgesetzten Geometrie den Sand. Dadurch lässt sie sich sehr genau über die Motordrehzahl einstellen. Da immer mindestens vier Zähne des Zellenrads am Gehäuse anliegen wird auch hier ein sicheres verschließen zur Umgebung gewährleistet.

Beratung

Bei Interesse an Detailinformationen wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale

Zentrale
Telefon
+49 (0)5068 / 748 00 00

Telefax
+49 (0)5068 / 748 00 01

Anfrage

Nähere Informationen können Sie mit folgendem Kontaktformular abfragen.